Kurze Pause nach dem Mittagsgeschäft für Wolfgang Wilczek und Rinalda Pinzini im Eiscafé LaPiazza am Hauptplatz. Die beiden Traditionsunternehmer plaudern, scherzen und lachen und sie wirken nicht nur wie Freunde – sie sind es auch.

William Merl und Daniel Alcantara Garcia haben für ihr neues Lokal im Stadtpark Genuss und Tradition neu gedacht. Hier treffen „Heurigen Nachos” auf „Saure Wurscht” und „Löwenherz Kroketterl” auf „Stodtpark Jausn”.
Bodenständig – aber bunter. Traditionell – aber moderner. So präsentiert sich das neue Lokal „Löwenherz“ von William Merl und Daniel Alcantara Garcia. Zwei Wiener Neustädter, die in der Gastro-Szene bestens bekannt sind. Daniel absolvierte seine Lehre beim Bromberger Haubenkoch Gerald Jeitler und kochte später im Brod, im Wirtshaus im Hofgassl in Rust und im Alten Backhaus. William, studierter Sportwissenschafter und Betriebswirt, startete als Barkeeper im 2Raum und war zuletzt Geschäftsführer der Uhl Gastro GmbH. Gemeinsam führen sie seit April auch das „Mädchen & Wolf” mit Schwerpunkt auf gehobene österreichische Wirtshausküche.
Daniel Alcantara Garcia und William Merl mit ihrem Barchef Christoph Winkowitsch (v.r.). Fotos: Busy Shutters
Typisch österreichisch ist auch das Konzept fürs neue „Löwenherz“: „Wir sehen uns als bunter Stadtheuriger, wo es die Jausenplatte genauso gibt, wie österreichische Tapas, aber auch Frühstück. Auch Events mit Live-Küche haben wir geplant, im Sommer zum Beispiel Grillabende. Live gekocht wird auch beim Frühstück auf der Terrasse, jeden Sonntag ab 9 Uhr”, so William Merl. In Sachen Regionalität wird das Konzept aus dem „Mädchen & Wolf“ im „Löwenherz“ weitergeführt: „Wir beziehen sämtliche Zutaten aus der Umgebung. Alle Wurstwaren für den Heurigen kommen zum Beispiel aus der Fleischerei Windisch, das Fleisch für die Grillabende kommt vom Bio-Hof Kleinrath in Bromberg.”
Auch die Weine in rot und weiß tragen eine rot-weiß-rote Etikette: Hauswinzer ist Johann Gisperg aus Teesdorf – zuletzt Winzer des Jahres in Niederösterreich in zwei Kategorien.
Geöffnet ist das „Löwenherz” von Mittwoch bis Samstag von 9 bis 23 Uhr und Sonntag von 9 bis 13 Uhr. Weitere Infos gibt’s auch unter loewenherz-stadtpark.at
Die nächsten Events:
Kurze Pause nach dem Mittagsgeschäft für Wolfgang Wilczek und Rinalda Pinzini im Eiscafé LaPiazza am Hauptplatz. Die beiden Traditionsunternehmer plaudern, scherzen und lachen und sie wirken nicht nur wie Freunde – sie sind es auch.
Eine delikate Entdeckung verbirgt der mittelalterliche Keller des Hauses Lederer Gasse 11: Die Pilzzucht von Joachim Hintenberger. Hier wachsen Austernpilze, Kräuter- und Rosenseitlinge, Shiitake, Nameko (japanische Stockschwämmchen) und Igelstachelbart in feinster Qualität, denn das feucht-kühle Klima im alten Gewölbe ist optimal.
Unsere Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt für Spaß auf 2 Rädern! Unberührte Natur, kulturelle Highlights und unzählige Einkehrmöglichkeiten: Auf diesen Touren ist für jeden Gusto und jedes Fitnesslevel etwas dabei.