Foto: © Busy Shutters

Gratis, aber nicht umsonst 😉 11 kostenlose Sportangebote in unserer Stadt fürs Leben

Vom Pumptrack bis zum Free Gym und von der Boulderwand bis zum Tischtennistisch: Hier kommen 11 Tipps für Sport im Freien – ohne Anmeldung und ohne Kosten.

  • 1. BASKETBALL

Für Basketball gibt es gleich drei Möglichkeiten: Im Stadtpark, im Doppler-Park und im Freiheitspark.

  • 2. TISCHTENNIS

Selbst mitbringen musst du nur Schläger und Bälle, die Tische gibt’s im Stadtpark und im Anton Wodica Park.

  • 3. BOULDERN

Im Stadtpark können Anfänger sich im Klettersport versuchen und Profis üben! Der große Boulderblock bietet sämtliche Schwierigkeitsstufen.

  • 4. PUMPTRACK

Auf dem 5.000 Quadratmeter großen Areal am Zehnergürtel gibt’s Pumptracks (einfach und schwierig), Rollspiel, Scooterloop, Mountainbike-Track und Jumpline Loop (hiervon gibt es europaweit nur zwei). Geöffnet ist täglich von 8 bis 22 Uhr, weitere Infos finden Sie auf der Stadt-Website.

  • 5. SKATEPARK

Der Skateplatz ist am Zehnergürtel, zwischen Baseball-Feld und Kreisverkehr zu finden und bietet Miniramp, Funbox mit Kinked Rail und Hubba, zwei Pyramids, zwei Curbs, Manny Pads und Flatrails, Banks und Quarters, und Slappy Curb. Spaß für Anfänger und Geübte!

  • 6. CALISTHENICS

Der neue Calisthenics Park in der Schmuckerau umfasst 15 Übungen in 3 Schwierigkeitsstufen – vom Anfänger bis zum Profi – und sie werden via QR-Code in Videos erklärt. Eine weitere Möglichkeit für den Trendsport aus den USA gibt’s im Anton Wodica Park.

  • 7. FREE GYM

Fitnessanlagen mit ergonomischen Geräten, auf denen mit Eigengewicht trainiert wird, finden Sie im Stadtpark und im Generationenpark Breitenauer Siedlung.
Im Generationenpark gibt’s außerdem Möglichkeit zum Gleichgewichtstraining, Kletter- und Balanciergeräte für Kinder und Geräte für Menschen mit Beeinträchtigung, wie ein Trampolin, das genug Platz bereithält, sodass auch ein Rollstuhlfahrer zusammen mit einer Begleitperson springen kann.

  • 8. LAUFEN

Auf dem 186 Hektar großen Areal des Akademieparks wird Laufen niemals langweilig! Auf Spotify gibt’s außerdem die Trainings-Playlist „Rhythm and Riffs of Wiener Neustadt“ mit Künstlern mit Bezug zu Wiener Neustadt. Einfach scannbar auch über QR-Codes auf den Bänken und Tischen bei der Picknick-Wiese.

  • 9. PÉTANQUE

Für Anfänger gibt’s neben der Pétanque-Bahn im Walter von der Vogelweide-Park eine Erklärtafel, die Kugeln müssen selbst mitgebracht werden.

  • 10. SCHWIMMEN

Der Achtersee ist nah genug für jeden schnellen Sprung ins Wasser. Hier dürfen übrigens auch Hunde baden gehen – in der speziell gekennzeichneten Zone.

  • 11. FITNESSWEGE

Für alle, die es sportlich gern etwas ruhiger angehen: Vom „Tut gut”-Schritteweg bis zum Gehweg „WUNDERbares Wiener Neustadt” gibt’s verschiedene Angebote – zusammengefasst in der Komoot-App.

Weitere News

Lisa Bäck: Die Künstlerin, die auf Seidensamt Geschichten erzählt

„Ich will nicht, dass der Betrachter mein Bild erklärt. Ich will, dass er es fühlt”, sagte der französische Maler Henri Matisse (1869-1954). Und spricht damit Lisa Bäck aus der Seele. Aber, Bilder fühlen? Im Atelier der Wiener Neustädter Künstlerin kann man das – nicht nur im übertragenen Sinn. Angreifen ist hier ausdrücklich erlaubt, denn die Leinwände der Künstlerin sind aus feinem Seidensamt. Und plötzlich geht das Erleben von Kunst weit über das bloße Betrachten der Kompositionen von Farben und Malerei hinaus.

Weiterlesen

Die unsichtbare Welt unter unserer Stadt: Ein Ausflug in die Kanalisation

Die Kanalisation ist das stille Herz unserer Stadt. Sie pumpt und arbeitet an jedem Tag im Jahr, zuverlässig zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wenig beachtet, aber maßgeblich verantwortlich für unsere Lebensqualität. In der Stadionstraße steigen wir mit Manfred Holzgethan, stellvertretender Leiter der WNSKS, hinab in die verborgene Welt.

Weiterlesen

Wenn’s um die Wurst geht: Wilczek & Pinzini

Kurze Pause nach dem Mittagsgeschäft für Wolfgang Wilczek und Rinalda Pinzini im Eiscafé LaPiazza am Hauptplatz. Die beiden Traditionsunternehmer plaudern, scherzen und lachen und sie wirken nicht nur wie Freunde – sie sind es auch.

Weiterlesen
Gratis, aber nicht umsonst 😉 11 kostenlose Sportangebote in unserer Stadt fürs Leben - Meine Stadt fürs Leben
Copyright © 2025 Meine Stadt fürs Leben. All rights reserved.
Site by Mad Nice Group GmbH