Bodenständig – aber bunter. Traditionell – aber moderner. So präsentiert sich das neue Lokal „Löwenherz“ von William Merl und Daniel Alcantara Garcia.

Unsere Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt für Spaß auf 2 Rädern! Unberührte Natur, kulturelle Highlights und unzählige Einkehrmöglichkeiten: Auf diesen Touren ist für jeden Gusto und jedes Fitnesslevel etwas dabei.
Über den EuroVelo 9 Richtung Wien geht es bis Sollenau, Wöllersdorf und dann über den Piestingtal-Radweg weiter nach Gutenstein. Der Strecke ist asphaltiert und beschert traumhafte Ausblicke, Holzbänke zwischendurch bieten Platz zum Rasten und Genießen.
Die gesamte Strecke von Wiener Neustadt bis Gutenstein beträgt mit dieser Verbindung 110 Kilometer. Unterwegs gibt es immer wieder Möglichkeiten, in die Bahn zu steigen und abzukürzen.
ℹ️ Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Startpunkt für die 50 Kilometer lange Strecke ist der Hauptbahnhof Wiener Neustadt. Die ersten Kilometer radeln Sie noch auf dem EuroVelo 9, ab Lanzenkirchen folgt man dann dem Flusslauf der Schwarza.
Die Strecke bis nach Reichenau an der Rax ist gespickt mit herrlicher Landschaft und Kultur: Sie kommen vorbei am romantischen Schloss Gloggnitz, fahren an weiten Feldern entlang und erhaschsen einen Blick auf den Schneeberg. Zum Energietanken nach dem Sightseeing eignet sich Neunkirchen mit seinem Marktplatz und dem Stadtpark.
Vom Bahnhof Payerbach-Reichenau erreicht man Wiener Neustadt bequem mit dem Regionalzug in nur 30 Minuten. Und falls Sie noch Zeit haben, bis der Zug fährt, können Sie noch einen Abstecher zum Schwarzatal-Viadukt der Semmeringbahn einlegen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
ℹ️ Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Dieser Abschnitt des EuroVelo 9, der durch die Wiener Alpen führt, ist zwar nur 54 Kilometer lang, gibt aber einen guten Einblick, welche wunderschönen Landschaften diese Radroute verbindet. Los geht’s am Hauptbahnhof Wiener Neustadt, das Ziel ist Mönichkirchen.
Am Fuße der Buckligen Welt führt Sie die Strecke von der Ebene in die alpine Landschaft des Wechselgebiets. Am Tor zum Wiener Alpenbogen beginnt dann der Abschnitt des EuroVelo 9. Ihr Blick wird auf die unterschiedlichen Höhenformen gelenkt, vergleichbar mit dem großen Alpenbogen. Entlang des Weges kommen Sie an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, wie zum Beispiel der Burg Seebenstein. Wer keine Eile hat, kann sich in der Therme Linsberg Asia in Bad Erlach eine ausgiebige Pause und etwas Wellness für beanspruchte Muskeln gönnen.
ℹ️ Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition, aber kein besonderes Können erforderlich. Überwiegend befestigte Wege.
Ausführliche Infos und weitere Touren in die Wiener Alpen mit Start in Wiener Neustadt gibt’s auf kommot.com
Bodenständig – aber bunter. Traditionell – aber moderner. So präsentiert sich das neue Lokal „Löwenherz“ von William Merl und Daniel Alcantara Garcia.
Ein neuer Spielplatz, viel Grün, Sitzmöglichkeiten, ein Nahversorger, ein Trinkbrunnen und mehr: Rechtzeitig für den Sommer ist das neue „Wohnzimmer” der Fischelkolonie fertig.
Mindestens 10.000 Kubikmeter Wasser sprudeln täglich frisch aus den Wasserleitungen unserer Stadt. Das entspricht zirka 10 Beckenfüllungen im Akademiebad – jeden Tag! Damit es aus den rund 9.600 Wasseranschlüssen aber tatsächlich sprudelt, dafür sind Wasserwerk-Betriebsleiter Manfred Becker und seine aktuell 20 Mitarbeiter verantwortlich. Sie kümmern sich um das rund 310 Kilometer lange Rohrnetz und die drei Wasserwerke mit ihren insgesamt 10 Brunnen.